
DIE DIGITALE BIBLIOTHEK
DAS ARCHIV FÜR DIE EXKLUSIV-MEDIEN DER BIBLIOTHEK
Das Archiv, in dem die Bibliotheken alle eMedien finden, die sie ihren Nutzern bedenkenlos zum Download anbieten können. Ohne auf die Rechte oder Interessen des Marktes großartig Rücksicht nehmen zu müssen.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Podcasts sind aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken, doch ihre Ursprünge reichen weit zurück. Interviews und Talkshows im Fernsehen legten den Grundstein für das, was wir heute als Podcast kennen. Wer völlig kostenlose Podcasts ohne versteckte Kosten sucht, findet sie auf BiboFlix. Hier haben wir alle Anbieter erfasst, die Podcasts gratis oder werbefinanziert bereitstellen.
Seit den frühen 2000ern sind Podcasts ein fester Bestandteil digitaler Medien. Der Begriff wurde 2004 vom Journalisten Ben Hammersley geprägt. Heute bieten viele Plattformen Freemium-Modelle an: Basisinhalte gibt es kostenlos, Premium-Folgen oder werbefreie Versionen sind kostenpflichtig. Eine Übersicht über alle Freemium-Anbieter gibt es auf BiboFlix.
Die BiboThek wird in Zukunft auch exklusive Podcasts der Bibliotheken enthalten. Momentan ist diese Rubrik noch in Planung. Bald wird es hier einzigartige Inhalte geben, die nur über Bibliotheken zugänglich sind. Wir danken für die Geduld und freuen uns auf euren Besuch! Schaut regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.


Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Wissen zu vermitteln ist eine der ältesten Aufgaben der Menschheit. Schon in der Antike gab es systematische Lehre – sei es auf Papyrusrollen in Ägypten oder in den Bibliotheken von Alexandria und Pergamon. Heute gibt es eine Vielzahl kostenloser Lernplattformen. Von Open-Education-Projekten bis hin zu gemeinnützigen Online-Archiven. Eine Übersicht aller gratis verfügbaren Anbieter findest du auf BiboFlix.
Mit der Digitalisierung begann ein neues Kapitel in der Bildung. Der erste Computer für Schulen wurde 1963 von IBM entwickelt, doch erst ab den 1980ern hielt die IT wirklich Einzug in den Unterricht. Heute gibt es zahlreiche Plattformen mit Freemium-Modellen: Basiswissen ist kostenlos, vertiefende Inhalte oder Zertifikate sind kostenpflichtig. Eine Übersicht aller Anbieter gibt es auf BiboFlix.
Die BiboThek wird künftig exklusive Lernmaterialien, Kurse und Forschungsliteratur für Bibliotheksnutzer bieten. Momentan ist diese Rubrik noch in Planung. Bald stehen hier einzigartige Inhalte bereit, die nur über Bibliotheken zugänglich sind. Vielen Dank für eure Geduld – schaut regelmäßig vorbei, um keine neuen Inhalte zu verpassen!


Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Radio ist eines der ältesten elektronischen Massenmedien. In Deutschland begann die erste Rundfunkausstrahlung 1923 in Berlin. Seitdem hat sich Radio stetig weiterentwickelt – von Mittelwelle über UKW bis hin zum Digitalradio. Heute gibt es zahlreiche kostenlose Sender, die über Antenne, Kabel oder Internet empfangen werden können. Eine Übersicht aller gratis verfügbaren Radiosender findest du auf BiboFlix.
Mit dem Aufkommen des Internets veränderte sich das Radiolandscape grundlegend. In den 1990ern entstanden erste Webradios, die unabhängig von klassischen Frequenzen sendeten. Heute gibt es neben kostenlosen Streams auch viele Premium-Angebote mit werbefreien Inhalten, besseren Klangqualitäten oder exklusiven Sendungen. Eine Übersicht aller Freemium-Radioanbieter findest du auf BiboFlix.
Wir arbeiten daran, ein exklusives Radioprogramm für Bibliotheksnutzer bereitzustellen. Geplant sind eigene Sendungen mit Bildungsschwerpunkten, Lesungen und kuratierten Inhalten für alle Altersgruppen. Bis es soweit ist, bitten wir um Geduld. Schaut regelmäßig vorbei – die BiboThek wird bald erweitert!


Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Fiktive Literatur gibt es in vielen Formen. Bereits seit der Antike wurden Geschichten erzählt – von mündlichen Erzählungen bis hin zu handschriftlich verfassten Werken. Heute gibt es eine Vielzahl an kostenlosen eBooks, die aus gemeinfreien Werken bestehen, die du problemlos lesen kannst. Eine Übersicht aller kostenlosen eBook-Anbieter findest du auf BiboFlix.
Mit der Digitalisierung und dem Aufkommen des Internets kamen auch die ersten eBook-Angebote, die neben kostenlosen Versionen auch kostenpflichtige, hochwertigere Ausgaben anboten. Heute bieten viele Anbieter eine Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen eBooks an, oft mit erweiterten Funktionen oder exklusiven Inhalten. Eine Übersicht aller Freemium-eBook-Anbieter findest du auf BiboFlix.

Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Filme sind eine der ältesten Formen der Unterhaltung und existieren seit den ersten bewegten Bildern Ende des 19. Jahrhunderts. Das erste öffentliche Fernsehen in Deutschland begann 1935. Heute gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Angeboten, die Filme über Antenne, Kabel oder Streaming-Plattformen zur Verfügung stellen. Eine Übersicht aller kostenlosen Filmquellen findest du auf BiboFlix.
Der Übergang vom klassischen Fernsehen zum Streaming begann mit der digitalen Revolution. Ab den 2000er Jahren wurden erste Streaming-Dienste populär, wobei Netflix 2007 als einer der Pioniere in den Markt trat. Zudem bieten klassische Fernsehsender mit RTL+ und Joyn (ProSiebenSat.1) Filme und Serien in einer Freemium-Variante an – kostenlose Angebote werden mit Werbung unterbrochen, während werbefreie Inhalte in kostenpflichtigen Abos enthalten sind. Eine Übersicht aller Freemium-Filmquellen findest du auf BiboFlix.
Wir arbeiten an einer exklusiven Sammlung von Filmen und TV-Inhalten für Bibliotheksnutzer. Das Programm wird speziell für Bildungszwecke und Unterhaltung mit hochwertigen Produktionen und thematischen Schwerpunkten entwickelt. Bis es so weit ist, bitten wir um Geduld. Schaut regelmäßig vorbei – die BiboThek wird bald erweitert!


Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Die Musikgeschichte reicht bis in die Antike zurück, doch die moderne Musikindustrie nahm ihren Anfang mit der Erfindung der Schallplatte im 20. Jahrhundert. Heute gibt es viele Plattformen, die Musik gratis anbieten, oft unterstützt durch Werbung. Dies reicht von Radiosendern über kostenlose Streaming-Dienste bis hin zu Musikarchiven im Internet. Eine Übersicht aller kostenlosen Musikquellen findest du auf BiboFlix.
Mit der Digitalisierung von Musik veränderte sich die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren. Streaming-Dienste wie Spotify (2008) und Apple Music (2015) haben die Musikindustrie revolutioniert, indem sie Musik für den digitalen Stream zugänglich machten. Diese Anbieter bieten sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen an – werbefinanziert oder werbefrei. Eine Übersicht aller Freemium-Musikanbieter findest du auf BiboFlix.
Wir arbeiten daran, eine exklusive Sammlung von Musik für Bibliotheksnutzer bereitzustellen. Neben klassischen Musikstücken wird es auch neuere Werke aus verschiedenen Genres und für alle Altersgruppen geben. Das Programm wird spezielle musikalische Inhalte und Bildungsressourcen bieten. Bis es so weit ist, bitten wir um Geduld. Schaut regelmäßig vorbei – die BiboThek wird bald erweitert!


Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Das Hörbuch hat seine Ursprünge in der Tradition des Erzählens und Theaterns – Geschichten wurden schon immer mündlich überliefert. In den letzten Jahrzehnten hat das Hörbuch jedoch eine Renaissance erlebt. Viele Hörbücher und Hörspiele sind kostenlos erhältlich, sowohl durch öffentliche Einrichtungen als auch durch kostenlose Streaming-Dienste. Eine Übersicht aller kostenlosen Hörbuchquellen findest du auf BiboFlix.
Das digitale Zeitalter brachte auch die Digitalisierung des Hörbuchmarktes. Seit den 2000er Jahren gibt es eine Vielzahl von Streaming-Diensten, die kostenfreie und kostenpflichtige Hörbücher anbieten. Zu den bekanntesten gehören Audible, das 2008 den deutschen Markt betrat, und Spotify, das seit 2016 auch Hörbücher im Angebot hat. Eine Übersicht aller Freemium-Hörbuchanbieter findest du auf BiboFlix.
Wir arbeiten daran, eine exklusive Sammlung von Hörbüchern und Hörspielen für Bibliotheksnutzer bereitzustellen. Das Angebot wird von klassischen Erzählungen bis zu modernen Werken reichen und für alle Altersgruppen zugänglich sein. Diese Hörmedien werden durch die BiboThek kuratiert und sind speziell auf die Bedürfnisse der Bibliotheken zugeschnitten. Bis es soweit ist, bitten wir um Geduld. Schaut regelmäßig vorbei – die BiboThek wird bald erweitert!


Für die Inhalte der Anbieter sind wir nicht verantwortlich. Sollte ein Link nicht funktionieren, gebt uns bitte kurz Bescheid. Dankeschön im Voraus.
Die Ursprünge von Spielen reichen weit zurück und waren schon immer ein Teil der menschlichen Kultur. Brettspiele und Kartenspiele sind jahrhundertalte Klassiker, die vor allem soziale Interaktion förderten und bis heute eine beliebte Freizeitbeschäftigung sind. Viele der klassischen Spiele sind heute auch in digitalen Versionen erhältlich, und eine Vielzahl von Brettspielklassikern kann online gespielt werden. Eine Übersicht der Anbieter, die Dich Games kostenlos spielen lassen, findest du auf BiboFlix.
Mit dem Aufkommen der CD-ROM in den 90er Jahren wurden Videospiele auch für den privaten Gebrauch auf Computern und Konsolen zugänglicher. In den 2000ern entwickelte sich die Spieleindustrie weiter, und Konsolen wie die PlayStation und Xbox prägten den Markt. Auch heute noch gibt es viele Spiele, die über physische Medien oder als digitale Downloads angeboten werden. Viele dieser Spiele sind inzwischen auch auf Plattformen wie Steam und Xbox Live verfügbar. Eine Übersicht der Freemium-Spiele findest du auf BiboFlix.
Wir arbeiten daran, eine exklusive Sammlung von digitalen Spielen für Bibliotheksnutzer bereitzustellen. Das Angebot wird sowohl Klassiker als auch neue Titel umfassen, die sich hervorragend für die Entspannung, aber auch für das Lernen eignen. Diese Spiele werden durch die BiboThek kuratiert und exklusiv für Bibliotheksnutzer zugänglich sein. Bis es soweit ist, bitten wir um Geduld. Schaut regelmäßig vorbei – die BiboThek wird bald erweitert!
